
Die Spritpreise klettern weiter in die Höhe. Neue Zahlen des ADAC sorgen für Schock bei Autofahrerinnen und Autofahrern. Der Preis für einen Kraftstoff ist auf einem neuen Jahreshoch angekommen.
Bedeutet das, dass Benzin jetzt weiter teuer bleibt? Und können wir es uns in Zukunft überhaupt noch leisten, ein eigenes Auto zu haben?
***

Am Montag standen die Ölnotierungen an den Warenterminbörsen recht stark unter Druck. Im frühen Dienstagshandel konnten die Verluste ein Stück weit wieder aufgeholt werden. Belastet wurde das Kaufinteresse durch einen verbessert notierenden Dollarkurs. Tendenziell haben sich die Ölpreise von ihrem Einbruch Mitte März erholt. Ausgelöst wurde dieser März-Preisabgang durch die Turbulenzen im Bankensektor der USA und der Schweiz, die sich mittlerweile aber wieder beruhigt haben. Preisauftrieb kam zuletzt vor allem durch die vom Opec+ Ölverbund beschlossene weitere Marktverknappung. Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet deshalb mit tendenziell weiter zulegenden Ölpreisen.
Die Ölnotierungen am Dienstagmorgen:
- Brent Rohöl: 85,1 $/bbl (-1,2)
- WTI Crude Oil: 81,2 $/bbl (-1,3)
- OPEC Basketpreis: 86,4 $/bbl (-0,4)
- Gasöl (währungsbereinigt): 95 €/to. (-6)
Die Ölpreise sind auf Vorkriegsniveau, ich weiß nicht, ob das für Preiserhöhungen ein wichtiger Faktor ist, scheinbar aber nicht.
April 19, 2023 at 7:47 am
Der supermoderne Wunderreaktor DUAL FLUID kann Kraftstoff aus CO2 machen, und liefert die gesamte E. für die Volkswirtschaft für 2,4 Cent/kWh: Strom, Heizung, Verkehr, den gesamten Bedarf der Industrie!
Er kann als Brennstoff den alten Atommüll aus den Zwischenlagern verbrennen!
https://wir-hn.de/blog/energiekrise-gibt-es-denn-keinen-ausweg/
https://dual-fluid.com/de/