Marktführer Eon erhöht die Strompreise in der Grundversorgung um bis zu 45 Prozent. Das berichtete die „Rheinische Post“ mit Verweis auf einen Konzern-Sprecher. „Im betroffenen Grundversorgungsgebiet in Teilen von NRW liegt der neue Arbeitspreis bei 49,44 Cent brutto. Das bedeutet für einen durchschnittlichen Verbrauch (2.400 kWh/Jahr) eine Anpassung um rund 45 Prozent“, sagte der Sprecher dem Blatt und verteidigte zugleich die Erhöhung: „Natürlich mussten wir im vergangenen Jahr an den Großhandelsmärkten zu hohen Preisen zukünftige Energiemengen für unsere Kunden sichern. Daher ist es unvermeidbar, dass sich dies zeitlich versetzt, aber immer noch gedämpft auch in den Endkundenpreisen niederschlägt.“ Eon habe den Kostenanstieg für die Kunden überdurchschnittlich lange abgefedert.

Dank der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland wird der Strompreis noch weiter steigen, denn den Zukauf aus anderen Ländern, lassen sich diese auch sehr gut bezahlen.

Immer schön an die Aussage vom Baerböckchen denken: „Deutschland ist ein reiches Land, und das werden wir ändern.“

oder auch:

Lasst uns gemeinsam Europa verenden!

Unter Merkel hieß es : „Wir schaffen das“ unter den jetzigen Ideologen: “ Sie schaffen das„.