Die Europäische Union sei bereit, neue Sanktionen gegen Belarus zu verhängen, wenn die Minsker Führung die Stationierung russischer Atomwaffen auf ihrem Territorium akzeptiere, sagte der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, am Sonntag.

„Weißrussland, russische Atomwaffen zu hosten, würde eine unverantwortliche Eskalation und Bedrohung der europäischen Sicherheit bedeuten. Weißrussland kann es immer noch stoppen, es ist ihre Wahl. Die EU ist bereit, mit weiteren Sanktionen zu reagieren“, schrieb Borrell in einem Tweet .

Der EU-Spitzendiplomat reagierte damit auf die Ankündigung des russischen Präsidenten Wladimir Putin am Samstagabend im Staatsfernsehen, Moskau habe mit Weißrussland eine Einigung über die Stationierung taktischer Atomwaffen auf dem Territorium des Nachbarlandes erzielt. Putin erklärte, der Schritt sei eine Reaktion auf die Erklärung Großbritanniens, es werde Panzergranaten mit abgereichertem Uran an die ukrainischen Streitkräfte schicken, die laut Russland eine nukleare und ökologische Bedrohung darstellen.

Putin sagte, dass der belarussische Präsident Aleksandr Lukaschenka seit langem die Frage der Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus, das an Polen grenzt, angesprochen habe. Nach Angaben des russischen Präsidenten haben sich Moskau und Minsk auf diesen Einsatz geeinigt.

Kiew hat die Einberufung des UN-Sicherheitsrates zu diesem Thema gefordert und gleichzeitig die sieben führenden Industriemächte (G7) und die Europäische Union aufgefordert, Belarus vor den Konsequenzen zu warnen, falls es den Einsatz russischer Atomwaffen zulässt.

Am Sonntag kritisierte die Nato auch die Moskauer Führung scharf für ihre „gefährliche und unverantwortliche“ nukleare Rhetorik.

„Die NATO ist in Alarmbereitschaft und wir beobachten die Situation genau. Wir haben bisher keine Veränderung in der nuklearen Bereitschaft Russlands gesehen, die eine Veränderung unserer eigenen erfordern würde“, sagte ein Sprecher der Nordatlantik-Allianz.

Das Land Weißrussland grenzt an Russland, die Ukraine und Polen.

Gibt es eine neue „Kuba-Krise“, weil sich der Westen von russischen Atombomben bedroht fühlt, Russland aber amerikanische Atombomben an seinen Grenzen akzeptieren soll?