Die Abstimmung zum Berliner „Klima-Volksentscheid“ ist beendet. Die Wahllokale haben um 18 Uhr geschlossen, aktuell laufen die Auszählungen.

Demo-Konzert für „Berlin 2030 klimaneutral“: Nur 1.200 statt der erwarteten 35.000 Unterstützer
Demo-Konzert für „Berlin 2030 klimaneutral“: Nur 1.200 statt der erwarteten 35.000 Unterstützer
Nach Medienberichten soll die Beteiligung an dem Votum bei mindestens 30 Prozent gelegen haben. Bis zum Mittag war die Abstimmung eher schleppend verlaufen, doch nachmittags um 16 Uhr war eine Beteiligung von rund 26 Prozent erreicht.

Wie der rbb meldete, wurden für fast 460.000 Menschen Briefwahlunterlagen ausgestellt.

Nach Angaben des Landeswahlleiters habe es während der Abstimmung keine gravierenden Unregelmäßigkeiten gegeben.

Um 19 Uhr waren etwa 90 Prozent der Stimmen ausgezählt. Demnach hatten 386.743 Abstimmungsberechtigte mit Ja gestimmt (51,3 Prozent), 354.613 mit Nein (48,3 Prozent). Da das erforderliche Quorum bei einem Viertel der Abstimmungsberechtigten, also 607.518 Stimmen, liegt, hätten die Befürworter des Volksentscheids zwar die Mehrheit der Stimmen, jedoch nicht das erforderliche Quorum erreicht. Gegenwärtig scheint ausgeschlossen, dass dies mit den verbliebenen, noch nicht ausgezählten Stimmen gelingen könnte. Momentan sieht es also danach aus, dass der Volksentscheid gescheitert ist.