
Noch einmal: Man kann entweder Strom aus Windrädern nutzen oder alle in ein batteriebetriebenes Auto setzen, aber beides geht nicht.
Aus der Welt:
Klaus Müller, der Präsident der Bundesnetzagentur, hat davor gewarnt, dass die wachsende Zahl privater Ladestationen für Elektroautos und elektrisch betriebener Wärmepumpen das Stromnetz in Deutschland überlasten könnte. „Wenn weiterhin sehr viele neue Wärmepumpen und Ladestationen installiert werden, müssen wir Überlastungsprobleme und lokale Stromausfälle befürchten … wenn wir nicht handeln“ …
Dem Bericht zufolge sieht die … Regulierungsbehörde die lokalen Niederspannungsnetze als besonders störanfällig an. Die Agentur hat daher ein Strategiepapier veröffentlicht, das vorsieht, den Stromverbrauch von Wärmepumpen und Ladestationen für Elektroautos in Zeiten hoher Netzauslastung zu rationieren. … Die Netzbetreiber wären dann gezwungen, die Stromzufuhr zu diesen Anlagen zu drosseln … Die Pläne zur Stromrationierung sollen am 1. Januar 2024 in Kraft treten …
Selbst im Falle einer Stromrationierung könnten private Ladestationen genug Strom beziehen, um die Batterie eines Elektrofahrzeugs innerhalb von drei Stunden für eine Reichweite von 50 Kilometern aufzuladen, sagte er. Außerdem … soll für eine große Zahl von Wärmepumpen ein „nahezu störungsfreier Weiterbetrieb“ möglich sein.
Es ist einfach großartig zu hören, dass Ihr Autofahren jederzeit und ohne Vorankündigung auf einen Radius von 50 Kilometern beschränkt sein könnte und dass Ihre Heizungen wahrscheinlich die meiste Zeit funktionieren werden. Das hat man in Deutschland davon, wenn man sich großzügigen staatlichen Subventionen und Werbekampagnen beugt, die die „Energiewende“ beschleunigen sollen, eine magische Fantasiewelt der Zukunft, in der alles von Windrädern angetrieben wird und jeder Bio-Müsli essen und Birkenstocks tragen wird.
Der Ukraine-Krieg ist eine Katastrophe, aber er hat uns zumindest einen entscheidenden Gefallen getan, indem er die deutsche Energiekrise beschleunigt hat. Denn die Wahrheit ist, dass wir schon jetzt in dieser Situation gelandet sind, mit zu vielen elektrischen Geräten und zu wenig Strom, um sie zu betreiben. Es sollte eigentlich in zwei oder drei Jahrzehnten passieren, lange nachdem sich die amtierenden grünen Koryphäen aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen hatten.
Stattdessen sehen sich all diese Clowns jetzt mit den mathematisch sicheren und lange vorhergesagten Folgen ihrer falschen Versprechen konfrontiert. Und es sieht so aus, als ob ihre treuesten Anhänger die ersten sein werden, die unter ihrer Dummheit zu leiden haben.
Januar 16, 2023 at 7:04 pm
Hat dies auf Märchen von Wurzelimperium S1 SunShinE rebloggt und kommentierte:
Dazu noch noch die „Smart“meter verpflichtend und ein jeder mit mehr als zwei Gehirnzellen kann sich ausrechen das als nächstes kommt
Januar 16, 2023 at 10:34 am
Wir schalten Kernkraft ab und verbannen alle Öl-, Braunkohle- und Steinkohle- und Gaskraftwerke. Zugleich machen wir Öl und Gas und Kohle so teuer, daß jeder lieber friert als die Heizung aufzudrehen.
Übrig bleibt mal ein bißchen Sonnenstrom, wenn halt grad die Sonne scheint, und Windstrom, mal zu viel, mal zu wenig. Jeder weiß, daß neben jeden Strompark von „Alternativen“ ein Gaskraftswerk gestellt werden muß, das je nach Wetter an- und abgeschaltet werden muß.
Und jeder weiß auch, daß Gaskraftwerke nur dann sinnvoll sind, wenn Gas preiswert ist.
Die Energiewende ist also der Verzicht auf die Errungenschaften des Industriezeitalters und die Rückkehr zu Lastenfahrrad, Ochsenkarren, Spinnrad und Windmühlen.
Januar 16, 2023 at 9:37 am
Ein Blöder will 50 Millionen Windräder bauen.
.
Warum soviele?
.
Erstens aus Blödheit und zweitens damit nicht
über seine Corona-Verbrechen gesprochen
werden soll.