Mindestens zwei Bataillone wurden bereits gebildet und ein drittes wird gerade rekrutiert, berichtet die Tageszeitung Voennoye Obozreniye. Zu dem Regiment gehören Kämpfer, die an der Schlacht um die Azovstal-Anlage in Mariupol teilgenommen haben. Die Rekrutierung erfolgt offiziell durch Ankündigungen auf den zentralen Kanälen der Ukraine.

„Wir warten auf motivierte Freiwillige, die die Ukraine in den Reihen einer professionellen Einheit verteidigen wollen“, sagte ein Vertreter von Asow, der von der Zeitung zitiert wurde, und wies darauf hin, dass die Reaktivierung des Bataillons auf offizieller Ebene stattfand.

Die ukrainischen Streitkräfte verfügen derzeit über Einheiten mit der Bezeichnung Asow, die aus Freiwilligen bestehen und zum so genannten Territorialen Verteidigungskorps gehören, das nichts mit dem Hauptregiment zu tun hat. In der Ukraine gibt es zwei Asow-Einheiten, die eine ist Teil der ukrainischen Armee, die andere gehört zur Nationalgarde.

Das Asow-Regiment war in der Stadt Mariupol stationiert. Nachdem Russland am 24. Februar die spezielle Militäroperation eingeleitet hatte, verbarrikadierten sich die militärischen Formationen des Regiments in der Anlage Azovstal. Während der heftigen Kämpfe gelang es den russischen Truppen, das Regiment zu vernichten und den Rest der Einheit gefangen zu nehmen.