Auf was bereitet man sich in Polen vor, kommt noch die große Winteroffensive um die Ukraine und Russland zu erobern?
🇺🇸 🇵🇱 American tanks arrived in Poland
700 combat vehicles for the 1st Infantry Division of the US Army, including tanks and other armored vehicles, were delivered to the port of Gdynia in Poland. pic.twitter.com/Cd7wuko0Wk
Reden ist Silber
und schweigen ist Gold
wer Gold hat kann schweigen
doch wer hat gewollt
dass Du nach der Weise entmündigter Greise
nur heimlich und leise das Unrecht verfluchst
denn schweigst Du nur immer
wird alles nur schlimmer
siehst nie einen Schimmer vom Recht das du suchst
Denn für den der nichts tut
der nur schweigt so wie du
kann die Welt wie sie ist auch so bleiben....
WER SCHWEIGT STIMMT ZU
(Herman van Veen)
700 „Militärfahrzeuge“, davon nur ein Anteil Panzer, das ist nicht viel.
1941 besaß die SU 24.000 Panzer und brauchte 4 Jahre, um die bei weitem unterlegene deutsche Armee zu besiegen, obwohl sie absolut gigantische Mengen an kriegswichtigem Material (z.B. Öl, Schmierstoffe) und Waffen von den USA geliefert bekam: Panzer, Flugzeuge, Geschütze, Militär-Lastwagen u.v.a.
Wär ja nicht das erste mal daß sich die Polen benutzen lassen um als Stellvertreter einen Krieg zu beginnen, denken wir mal runde 80 Jahre zurück und denken wir mal Church ill *öhömm*
Dezember 6, 2022 at 5:24 pm
Dieser Ami-Dreck ist mit 1-er einzigen Nuke neutralisiert!
Dezember 6, 2022 at 4:15 pm
700 „Militärfahrzeuge“, davon nur ein Anteil Panzer, das ist nicht viel.
1941 besaß die SU 24.000 Panzer und brauchte 4 Jahre, um die bei weitem unterlegene deutsche Armee zu besiegen, obwohl sie absolut gigantische Mengen an kriegswichtigem Material (z.B. Öl, Schmierstoffe) und Waffen von den USA geliefert bekam: Panzer, Flugzeuge, Geschütze, Militär-Lastwagen u.v.a.
Dezember 6, 2022 at 2:39 pm
Hat dies auf Märchen von Wurzelimperium S1 SunShinE rebloggt.
Dezember 6, 2022 at 2:39 pm
Wär ja nicht das erste mal daß sich die Polen benutzen lassen um als Stellvertreter einen Krieg zu beginnen, denken wir mal runde 80 Jahre zurück und denken wir mal Church ill *öhömm*