In Bezug auf die „große Ablösung“, d. h. die Idee einer Ablösung der europäischen Völker durch eine afro-islamische Einwandererbevölkerung, ist der große französische Schriftsteller eindeutig.

„Ich war sehr schockiert darüber, dass es als Theorie bezeichnet wurde. Es ist keine Theorie, es ist eine Tatsache“, sagt Houellebecq. Das sagen objektiv die Zahlen“, fügt ein anderer französischer Intellektueller, Onfray, im Laufe des Gesprächs hinzu, der den Niedergang des Westens vor allem in seinem demografischen Niedergang begründet sieht. Beim Islam sind sie geteilter Meinung. Onfray ist der Meinung, dass der Islamismus „kein so starkes Phänomen“ ist, sondern „eine Reaktion auf die amerikanische Macht und scheint zu glauben, dass die Muslime schließlich unter dem Banner des Konsum-Materialismus Partei für den Westen ergreifen werden“.

Houellebecq tut das nicht. „Wenn ganze Landstriche unter islamistischer Kontrolle stehen, wird es meiner Meinung nach zu Widerstandshandlungen kommen. Es wird Anschläge und Schießereien in Moscheen geben“, fügt der Autor etwas später hinzu und prophezeit „Bataclans in umgekehrter Form“. Du glaubst, der Bürgerkrieg kommt, ich glaube, er ist schon da, ganz leise“, antwortet Onfray.