Das russische Justizministerium gab heute bekannt, dass das Unternehmen Meta, das die Plattformen Facebook, Instagram und WhatsApp kontrolliert, in die Liste der „extremistischen“ Organisationen aufgenommen wurde.

Meta – behaupteten die russischen Behörden – hätte die Verbreitung von Aufrufen zur Gewalt gegen russische Bürger zugelassen, wie die Nachrichtenagentur TASS berichtete.

Ein russisches Gericht hatte Meta bereits Ende März zu einer extremistischen Organisation erklärt, eine Entscheidung, die nach der Berufung des amerikanischen Giganten ratifiziert wurde.

Russland verfolgt Meta und seine Aktivitäten seit Monaten und wirft dem Unternehmen vor, es zuzulassen, dass die von ihm kontrollierten sozialen Netzwerke falsche Informationen und „terroristische Propaganda“ verbreiten.