
Die Importkosten werden aufgrund der höheren Preise weltweit weiter steigen, warnt die Organisation.
Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) werden die weltweiten Lebensmittelimporte in diesem Jahr schätzungsweise auf 1,94 Billionen Dollar steigen und damit höher ausfallen als erwartet.
In ihrem jüngsten Bericht, der am Freitag veröffentlicht wurde, erklärte die FAO, dass dies ein Allzeithoch und einen Anstieg von 10 Prozent gegenüber dem Rekordwert im Jahr 2021 bedeuten würde, obwohl sich das Tempo des Anstiegs als Reaktion auf die höheren globalen Lebensmittelpreise und die Abwertung der Währungen gegenüber dem US-Dollar verlangsamen dürfte. Beides belastet die Kaufkraft der Importländer und in der Folge das Volumen der Lebensmittelimporte, so der Bericht.
In dem Bericht wird festgestellt, dass wirtschaftlich schwache Länder am stärksten von den höheren Preisen betroffen sind.
„Dies sind aus Sicht der Ernährungssicherheit alarmierende Signale, die darauf hindeuten, dass die Importeure Schwierigkeiten haben, die steigenden internationalen Kosten zu finanzieren, was das Ende ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber höheren internationalen Preisen einläuten könnte“, warnte die FAO.
Er stellte außerdem fest, dass die Länder mit hohem Einkommen weiterhin das gesamte Spektrum an Produkten importieren werden, während sich die Entwicklungsregionen weiterhin auf Grundnahrungsmittel konzentrieren werden.
Bei den Agrarimporten, einschließlich Düngemitteln, rechnet die Agentur mit einem Anstieg auf 424 Mrd. USD im Jahr 2022, 48 % mehr als im Vorjahr und 112 % mehr als 2020.
„Höhere Kosten für Energie und importierte Düngemittel sind die Ursache für den prognostizierten Anstieg. Beides ist vor allem bei Importrechnungen von Bedeutung und belastet die Leistungsbilanz von Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen“, heißt es in dem Bericht, und weiter: „Infolgedessen könnten einige Länder gezwungen sein, die Nachfrage nach Betriebsmitteln zu reduzieren, was fast zwangsläufig zu einer geringeren landwirtschaftlichen Produktivität und einer geringeren Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln im Inland führt.“
Nach Angaben der FAO werden sich die „negativen Auswirkungen“ auf die weltweite landwirtschaftliche Produktion und die Ernährungssicherheit wahrscheinlich bis 2023 erstrecken.
November 22, 2022 at 12:02 pm
Die USA haben schon über 50 Milliarden in Bidens Krieg investiert, zynisch könnte man sagen, eine gute Investition.
Erstens muß der Betrag zurückgezahlt werden, es sind ja „Lend and Lease“-Mittel. Zurückzahlen soll sie die EU, also die „brd“. Die Ampel hat schon, verdeckt, die ersten Schecks überwiesen.
Zweitens ist die Investition das reinste Konjunkturprogramm für die USA, aber auch für Russland. Bloß wir gucken in die Röhre, und die Röhre haben sie uns auch kaputtgemacht.
Ob wir die Verursacher zu Reparationen verdonnern können? Oder ist das nicht eine juristische, sondern eine Macht-Frage?
November 22, 2022 at 1:57 pm
Hat dies auf Märchen von Wurzelimperium S1 SunShinE rebloggt und kommentierte:
Auch hier wieder ein guter Kommentar, mit einem Fakt der von den Staatsmedien ignoriert wird