
Eine neue Umfrage zeigt, dass 85,7 Prozent der Polen den Bau eines Kernkraftwerks befürworten. Das ist der höchste Wert, der je erreicht wurde, und das vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine, der die Energiepreise in die Höhe getrieben hat.
Die Studie des Instituts für Sozial- und Wirtschaftsforschung (IBRiS) zeigt, dass nur 9,2 Prozent der Befragten gegen ein Kernkraftwerk in Polen sind.
Die Daten zeigen auch, dass die Befragten in der ältesten Altersgruppe, den über 70-Jährigen, zusammen mit denjenigen, die das niedrigste Einkommen haben, die größte Unterstützung für die Investition zeigen, wobei beide Gruppen zu 100 Prozent dafür sind.
Laut der Tageszeitung Rzeczpospolita könnte dieses Ergebnis bedeuten, dass die Polen glauben, dass ein Kernkraftwerk Polen die Energieunabhängigkeit ermöglichen könnte, was wiederum diesen schwachen Gruppen in Form von niedrigeren Energierechnungen zugute käme.
Die steigende Unterstützung wird deutlich, wenn man diese Umfrage mit einer früheren Studie vergleicht, die im Auftrag des Ministeriums für Klima und Umwelt durchgeführt wurde. Im November 2020 sprachen sich nur 62,5 Prozent der Polen für den Bau eines Kernkraftwerks aus.
Am 2. November 2022 verabschiedete die polnische Regierung einen Gesetzentwurf zum Bau des ersten polnischen Kernkraftwerks, wobei sich die Regierung für die US-amerikanische Westinghouse AP1000-Technologie entschied. Das Projekt sieht den Bau eines Reaktors in Lubiatowo-Kopalino an der Ostseeküste vor und wird nach ersten Schätzungen der Regierung 19,2 Milliarden Euro (90,6 Milliarden Zloty) kosten.
Das zweite Kernkraftwerk soll von einem südkoreanischen Unternehmen gebaut werden, nachdem die polnischen Unternehmen PGE und ZE PAK eine Absichtserklärung mit dem koreanischen Unternehmen KHNP unterzeichnet haben. Es soll in Pątnów in Zentralpolen stehen und koreanische Technologie verwenden.
Polen erwägt auch den Bau eines dritten Kernkraftwerks, das höchstwahrscheinlich von französischen Spezialisten gebaut werden soll.
November 18, 2022 at 10:16 am
Käme es in der „brd“ auf den Willen der „Bevölkerung“ an („VOLK“ lt. GG, Art. 56 trifft ja gar nicht mehr zu), dann würden auch hierzulande Kernkraftwerke gebaut und Abschaltung hätte es nie gegeben. Die Abschaltung vernichtete einen prosperierenden Industriezweig, entspricht also einem Akt der Morgenthau-Deindustrialisierung.
Die Polen setzen auf einen US-Anbieter mit einer rel. fortschrittlichen Technologie.
Reaktoren der 5. Generation liefern allerdings nicht bloß Strom, sondern die gesamte von der Volkswirtschaft benötigte Energie (auch Heizung, Verkehr und Industrie) für ein Zehntel des Preises von Kernreaktoren konventioneller Bauart:
2011 patentierten deutsche Kernphysik-Professoren den DUAL FLUID! Die Erfindung wurde Merkel angeboten, sie hat die Entwicklung abgelehnt.
https://wir-hn.de/blog/energiekrise-gibt-es-denn-keinen-ausweg/
https://dual-fluid.com/de/
• Einzigartig billige Energie: 2.4 c/kWh!! Die „Alternativen“ sind deutlich teurer, wenn man alle
Förderungen herausrechnet (etwa EEG).
• Nicht nur Strom allein: Heizung, Verkehr, Industrie
• Inhärente Sicherheit: GAU’s wie Tschernobyl sind phys. ausgeschlossen
• GRUNDLASTFÄHIG: Keine „Zappelenergie“
• Minimale Kosten: Nach Abschluß Entwicklung kosten die Kraftwerke nur noch ein paar Mio
Euro. • Hohe Arbeitstemperatur: z.B. Meerwasserentsalzung oder Herstellung „grüner“
Kraftstoffe
• Die Energie-Effizienz ist um den Faktor 1000 höher als bei „Erneuerbaren“
• Recycling des vorhandenen Atommülls: Endlager wird damit überflüssig!! •
• „Allesbrenner-Reaktor“: Thorium, Natururan, abgereichertes Uran u.a.
• Keine Anreicherung des Natururans mehr vonnöten!
• Kein Atommüll, dafür CO2-frei: Nur geringe Mengen niedrigstrahlenden Abbrands