Fußball gilt in den USA als eine ausländische Sportart. Abgesehen von ethnischen Minderheiten ist es der Sport der „Liberalen“. Es überrascht nicht, dass es eher als Frauensport denn als Männersport angesehen wird. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es sich um eine

Die US-Fußballnationalmannschaft der Männer wird bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Katar zur Unterstützung der Lgbtq+-Gemeinschaft die Regenbogenfarben tragen. Fans, die sich als Lgbtq+ (lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell und andere Ablehnungen der Geschlechtspräferenz) bezeichnen, haben jedoch Bedenken geäußert, dass einvernehmliche homosexuelle Aktivitäten im Gastgeberland der Weltmeisterschaft illegal sind.

Am Montag enthüllte die US-amerikanische Männernationalmannschaft ein Logo in Regenbogenfarben, das in ihren Trainingseinrichtungen zu sehen sein wird, um Katar – und dem Rest der Welt – zu zeigen, dass das Team „an Inklusivität glaubt“, so Torwart Sean Johnson gegenüber Sports Illustrated. „Wir haben versucht, vor dem Spiel weiter zu diskutieren“, sagte er. „Ich denke, wir haben uns an die Botschaft von ‚Be the Change‘ angelehnt“, fügte er hinzu und bezog sich dabei auf eine Initiative zur Förderung des sozialen Bewusstseins, die 2020 nach der Schießerei von George Floyd in Minneapolis ins Leben gerufen wurde.

„Das ist etwas, worauf wir wirklich stolz sind, und natürlich arbeiten wir weiter daran, mit uns selbst, mit unserer Präsenz, mit unserer Plattform etwas zu bewirken, und das werden wir hier in Katar auch weiterhin tun“, sagte er. Das regenbogenfarbene Logo, das die Mannschaft während der Spiele nicht auf ihren Trikots tragen will, zeigt sieben farbige Linien, die für Inklusion und Akzeptanz stehen. Das Team hat es in der Vergangenheit verwendet. Die auf Twitter geteilten Fotos zeigen den Presseraum im Al-Gharafa-Stadion (im katarischen Al Rayyan), in dem die Mannschaft trainiert, mit dem regenbogenfarbenen Wappen und der Aufschrift „One Nation“ an der Wand.

„Wenn wir auf der Weltbühne stehen und an einem Ort wie Katar sind, ist es wichtig, das Bewusstsein für diese Themen zu schärfen, und genau darum geht es bei ‚Be the Change'“, sagte Trainer Gregg Berhalter am Montag gegenüber Reportern. „Wir erkennen an, dass Katar große Fortschritte gemacht hat, aber es gibt noch viel zu tun“. Die Fußballweltmeisterschaft wird am Sonntag mit dem Spiel des Gastgebers gegen Ecuador um 16 Uhr eröffnet. Das Team USA beginnt seine Weltmeisterschaft mit dem Spiel gegen Wales. Mehr als 1,2 Millionen Fußballfans werden in den kommenden Wochen in das kleine arabische Land reisen, um ihre Mannschaften anzufeuern, wenn sie beim größten Sportturnier der Welt, der Fußball-Weltmeisterschaft 2022, um den Ruhm kämpfen.

Tatsächlich ist Sodomie in mehreren US-Bundesstaaten – zumindest formell – immer noch gesetzlich verboten. Und wenn die Bundesregierung sie nicht auferlegt hätte, wäre sie in allen Südstaaten im Wesentlichen immer noch so. Ebenso wie Mischehen.