Diese Worte müssen ernst genommen werden. Für Russland ist die Ukraine von entscheidender Bedeutung. Sie wird niemals zulassen, dass sie in den amerikanischen Einflussbereich gelangt.

Damit das nicht passiert, sind sie zu allem bereit: Es geht ums Überleben. Deshalb ist das Verhalten unserer Regierungen wahnsinnig und kriminell.Russland schließt den Einsatz von Atomwaffen nicht aus, um die von Moskau zurückeroberten russischen Regionen des ehemaligen Sowjetstaates Ukraine zu verteidigen.

Dies sagte der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates, Dmitri Medwedew, in einer auf Telegram veröffentlichten Botschaft, in der er die Anschuldigungen gegen den Westen wiederholte: „Die westlichen Länder treiben die Welt in einen globalen Krieg. Und nur der vollständige und endgültige Sieg Russlands ist eine Garantie gegen einen globalen Konflikt“, schreibt Medwedew.

„Die obskure These der westlichen Länder: ‚Russland darf den Krieg nicht gewinnen‘. Was bedeutet das wirklich?

Man muss einer einfachen formalen Logik folgen. Wenn Russland nicht gewinnt, muss offenbar die Ukraine gewinnen“. Das Regime in Kiew hat das Ziel der Ukraine in diesem Krieg deutlich gemacht: die Rückeroberung aller Gebiete, die früher zur Ukraine gehörten.

Dies ist eine Bedrohung für die Existenz unseres Staates“ mit dem Ziel, „den Zusammenbruch des heutigen Russlands“ zu erreichen. Und das ist ein direkter Grund für die Anwendung von Paragraph 19 der Grundsätze der Staatspolitik der Russischen Föderation im Bereich der nuklearen Abschreckung“.

Daher die Frage: „Wer plant einen Atomkonflikt? Sagen Sie es mir. Was ist das, wenn nicht eine direkte Provokation eines Weltkrieges durch den Einsatz von Atomwaffen? Sagen wir es, wie es ist. Die westlichen Länder treiben die Welt in einen globalen Krieg. Und nur der vollständige und endgültige Sieg Russlands ist eine Garantie gegen einen Weltkonflikt“.

Stellen Sie sich vor, die Südstaaten hätten 1991 in einem zweiten amerikanischen Bürgerkrieg erneut die Sezession erklärt. Aber dieses Mal in keiner bestimmten Reihenfolge. Stellen Sie sich also vor, sie wären alle, außer Texas, dem Warschauer Pakt beigetreten. Und schließlich, dass sich heute auch Texas darauf vorbereitet hat, dasselbe zu tun. Wie würden sie in Washington reagieren?