
Deutsche Unternehmen zahlen ihre Rechnungen zunehmend verspätet oder gar nicht, und ein Experte sagt: „Danach gibt es meist eine Krise“
Aufgrund der anhaltenden Energie- und Inflationskrise in Deutschland sind Unternehmen zunehmend nicht in der Lage, ihre Rechnungen zu bezahlen, und wenn die Vergangenheit ein Hinweis darauf ist, zeigen neue Daten, dass Deutschland in naher Zukunft von einer Welle von Insolvenzen betroffen sein wird.
Die Daten stammen von Atradius, einem der weltweit größten Kreditversicherungs- und Inkassobüros, das einen deutlichen Anstieg der überfälligen Mahnungen meldet, den es auch im Zuge der Finanzkrise 2008 verzeichnete. Deutsche Unternehmen bezahlen ihre Rechnungen immer später, manche sogar überhaupt nicht.
„Wir stellen eine Zunahme der überfälligen Mahnungen fest“, sagte Frank Liebold, der bei Atradius das deutsche Kreditversicherungsgeschäft leitet. Dieser Anstieg wird sich in den kommenden Wochen wahrscheinlich noch beschleunigen“, sagte er der „Welt“.
Der Begriff „überfällig“ in Bezug auf diese Mahnungen bedeutet nicht nur, dass Rechnungen nicht rechtzeitig bezahlt wurden, sondern auch, dass sie nach weiteren Mahnungen nicht bezahlt wurden. Die zunehmende Zahl von Unternehmen, die nicht zahlen, ist laut Liebold ein deutliches Zeichen dafür, dass eine Krise bevorsteht.
„Das ist ein Frühindikator. Danach kommt es normalerweise zu einer Krise“, sagte er. „Das letzte Mal, dass es diesen Effekt gab, war in der Finanzkrise 2008“,
Wie Remix News bereits berichtet hat, leben 60 Prozent der Deutschen von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck, und die Inputkosten für Unternehmen im ganzen Land sind stark gestiegen. Diejenigen Unternehmen, die die Kosten nicht an die knappen Kassen der Verbraucher weitergeben können, stehen vor dem Bankrott. Stahlwerke, Getränkehersteller und eine Reihe anderer Schlüsselindustrien taumeln, und es ist sogar die Rede von einer „Deindustrialisierung“ Deutschlands, wenn es seinen Kurs nicht ändert und die Rohstoffsanktionen gegen Russland aufgibt.
Bereits Anfang September sagte der Vorstandsvorsitzende von ArcelorMittal Deutschland, Reiner Blascheck, dass „die Produktion in Deutschland derzeit nicht mehr wettbewerbsfähig ist“. ArcelorMittal hat zwei große Werke in Deutschland geschlossen, und Blascheck forderte ein politisches Eingreifen, um die Krise zu stoppen, aber die meisten Politiker der deutschen Linksregierung haben den Bürgern nur gesagt, dass sie sich auf einen Rückgang ihres Lebensstandards einstellen müssen, und ihnen vorgeschlagen, zwei Pullover statt einem zu tragen, um zu Hause warm zu bleiben.
Gleichzeitig steigen die Zinssätze, die Lieferketten werden unterbrochen, und die Rohstoffpreise schwanken stark, wobei der allgemeine Trend zu höheren Preisen geht.
Die Frage ist nur noch, wie groß der Abschwung sein wird.
Atradius hat der „Welt“ Daten aus einer internen Studie zur Verfügung gestellt, die zeigen, wie schlimm die Lage ist. So werden beispielsweise in der chemischen Industrie nur 55 Prozent der Rechnungen pünktlich bezahlt, während 39 Prozent überfällig sind. In der Transportbranche sind es fast genau dieselben Zahlen: 55 Prozent werden pünktlich bezahlt, 38 Prozent sind überfällig. Die befragten Unternehmen gehen davon aus, dass sich die Situation verschlechtern wird.
„Die befragten Unternehmen befürchten, dass diese Verzögerungen im Zahlungsverkehr in den nächsten Monaten zu anhaltenden Liquiditätsproblemen führen werden„, heißt es in der Studie.
Auch die Anforderungen an die Unternehmen, Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Ziele zu erfüllen, führen laut „Welt“ zu einem enormen Druck, da es sich dabei oft um zusätzliche Kosten handelt, die von außen auferlegt werden und das Ergebnis der Unternehmen belasten.
„Die Risiken werden größer“, sagt Liebold, der auf andere Branchen wie Stahl, Papier, Glas, Automobil und Maschinenbau verweist, die alle unter starkem Druck stehen.
November 2, 2022 at 5:44 am
Tschuttensau wählen, nicht vergessen!
Der deutsche Tschuttensau-Wähler kennt
seit Jahrzehnten sein eigenes Volk nicht mehr!
November 2, 2022 at 10:36 am
Deindustrialisierung der brd, Österreichs, Schweiz, Lichtenstein, also der (noch) deutschen Staaten auf Veranlassung der USA ist die 100 Jahre alte Morgenthau-Politik.
Allerdings wollte dieser US-Finanzminister den Deutschen Ackerbau und Viehzucht belassen, wir sollten zu Hirten und Bauern werden.
JETZT IST ES SCHLIMMER !!!
Denn die Landwirtschaft braucht energieintensiven Kunstdünger, Agrarchemikalien und Diesel für die Traktoren. Wenn die Preise dafür aufs Doppelte oder Zehnfache steigen, dann steigen die Prise für Lebensmittel aus der brd im gleichen Maß!
Werden die Überlebenden Revolution machen?
November 2, 2022 at 11:19 am
Hat dies auf Der Geist der Wahrheit rebloggt und kommentierte:
https://indexexpurgatorius.mx/2022/11/02/deutschland-steht-vor-einer-pleitewelle-weil-immer-mehr-unternehmen-ihre-rechnungen-nicht-bezahlen/