Gefährlich, aber schön! Der Vulkanausbruch auf der Insel Stromboli lockt Touristen in Italien an.

Ein Vulkan auf der italienischen Insel Stromboli brach aus und verursachte einen teilweisen Einsturz der Kraterterrasse. Der Lavastrom erzeugte ein dreiminütiges seismisches Signal, das vom seismischen Netz aufgezeichnet wurde. Es gab zwar keine Schäden an Menschenleben oder Eigentum, aber riesige Lava- und Rauchfahnen wurden vom Weltraum aus gesehen.

Der Vulkan Strombolis, die nördlichste Insel des Äolischen Archipels vor der Nordspitze Siziliens, ist in den letzten 90 Jahren fast ununterbrochen ausgebrochen. Der Stratovulkan besteht aus Schichten gehärteter Vulkanasche, Felsen und Lavaströmen und ist auch als Leuchtturm des Mittelmeers bekannt.

Die Mission Copernicus Sentinel-2 der Europäischen Weltraumorganisation hat den Ausbruch und die Folgen weniger als fünf Stunden nach der Eruption aus dem Weltraum aufgenommen. Die Eruption verursachte den teilweisen Einsturz der Kraterterrasse, gefolgt von großen Lavaströmen, die bis zum Meer reichten, und riesigen Rauchfahnen, die mehrere hundert Meter über den Vulkan aufstiegen.

Nach dem Ausbruch haben die Behörden die Alarmstufe von gelb auf orange erhöht, da die Situation eines erhöhten vulkanischen Ungleichgewichts anhält.

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) teilte in ihrer Veröffentlichung des Bildes mit, dass das Bild in Echtfarben bearbeitet wurde, wobei der Kurzwellen-Infrarotkanal verwendet wurde, um den neuen Lavastrom hervorzuheben.

Sentinel-2 ist Teil einer Konstellation von zwei identischen Satelliten, die jeweils über einen innovativen, hochauflösenden, breitbandigen Multispektralbildgeber mit 13 Spektralbändern verfügen, um Veränderungen des Bodens und der Vegetation der Erde zu überwachen.