
Die norwegische Petroleum Safety Authority (PSA) hat Ölgesellschaften und Schiffseigner aufgefordert, wachsamer zu sein, nachdem eine Reihe von Berichten über nicht identifizierte Drohnen in der Nähe von Öl- und Gasanlagen vor der Küste Norwegens geflogen sind – einschließlich Einrichtungen, die als strategisch wichtig für die europäische Gasversorgung gelten.
Die Ölsicherheitsbehörde sagte am Montag, dass nicht identifizierte Drohnen und/oder Flugzeuge ein ernsthaftes Risiko für Öl- und Gasplattformen und den Hubschrauberverkehr in der Region darstellen könnten, mit der Möglichkeit von Kollisionen oder sogar „vorsätzlichen Angriffen“.
Die PSA sagte, dass alle Plattformen auf dem norwegischen Festlandsockel von einer Sicherheitszone umgeben sind, die sich „normalerweise 500 Meter von der Anlage und vom Meeresboden bis 500 Meter über dem höchsten Punkt der Anlage erstreckt“.
„Das Übertreten einer Sicherheitszone kann strafbar sein. Die Polizei wird prüfen, ob sie Ermittlungen einleiten soll“, fügte sie hinzu.
Ein PSA-Sprecher lehnte es ab, sich zur möglichen Herkunft der Drohnen zu äußern und ob sie von „einheimischen“ oder „ausländischen“ Interessen kontrolliert werden und fügte hinzu: „Ich möchte nicht darüber spekulieren, wer dahintersteckt. Dies ist Teil der polizeilichen Ermittlungen.“
Die norwegische Polizei hat laut lokalen Medien bereits Ermittlungen eingeleitet, nachdem nicht identifizierte Drohnen in der Nähe von Öl- und Gasanlagen des staatlich kontrollierten norwegischen Energieunternehmens Equinor gesichtet wurden.
Entscheidend für die erhöhte Gasversorgung in Europa
Die lokale Nachrichtenagentur Stavanger Aftenblad berichtete, dass eine der jüngsten, nicht identifizierten Drohnen-Sichtungen in der Nähe des Gina-Krog-Feldes stattfanden, 30 Kilometer nordwestlich des Sleipner-Feldes und 230 Kilometer südwestlich von Stavanger.
Gina Krog war eines der Offshore-Felder, denen die norwegische Regierung im Juli die Erlaubnis erteilt hatte, die Produktion zu steigern, um Norwegen dabei zu helfen, auf die erhöhte Energienachfrage in Westeuropa nach der russischen Invasion in der Ukraine im Februar zu reagieren.
Equinor sagte, es habe nicht identifizierte Drohnenaktivitäten in der Nähe einiger seiner Einrichtungen beobachtet und die Vorfälle der Polizei gemeldet.
Das Unternehmen sagte, es befinde sich auch im Dialog mit den norwegischen Behörden über die Drohnenaktivitäten.
Der Verwaltungschef Amund Preede Revheim, der die polizeilichen Ermittlungen leitet, sagte, die Polizei nehme die Berichte ernst und arbeite daran, festzustellen, „was passiert ist, und herauszufinden, wer dafür verantwortlich ist“.
September 27, 2022 at 2:50 pm
Hat dies auf Menschenkind rebloggt.
September 27, 2022 at 7:27 pm
Hat dies auf Märchen von Wurzelimperium S1 SunShinE rebloggt und kommentierte:
Der Krieg nimmt deutlich sichtbare Formen an und die nun fragen „welcher Krieg“ …