
Das Ende des Benzinrabatts war an den Tankstellen in Deutschland bereits deutlich zu spüren
Unmittelbar nach dem Auslaufen des staatlichen Tankrabatts sind die Kraftstoffpreise in Deutschland wieder deutlich gestiegen – und das in einer Zeit, in der die Inflation bereits die Haushalte heimsucht.
Die Deutsche Presse-Agentur wertete am Donnerstag zwischen 6.00 und 6.30 Uhr anhand der ADAC-Kraftstoffpreisdaten die Preise an fast 400 Tankstellen in München, Berlin und Hamburg aus. An vielen Tankstellen lagen die Preise deutlich höher als im gleichen Zeitraum am Mittwoch, berichtet die Tagesschau.
Preise klettern über 2 Euro
🛑 IndexExpurgatorius ist ausschließlich auf Ihre Unterstützung angewiesen, um seine Arbeit fortsetzen zu können. Wenn Sie es sich leisten können, wäre ein finanzieller Beitrag, und sei er noch so klein, eine große Hilfe, um das Projekt zu unterstützen 👇.
– SPENDEN –Superbenzin der Sorte E10 kostete am Donnerstagmorgen an den meisten untersuchten Tankstellen mehr als 2 Euro pro Liter. Am Vortag hatte der Preis an keiner der untersuchten Tankstellen über dieser Schwelle gelegen. Diesel hingegen kostete bereits am Mittwoch an den meisten der untersuchten Tankstellen mehr als 2 €. Am Donnerstag lag der Dieselpreis an den meisten Tankstellen deutlich über 2,10 €, an einigen Stationen sogar über 2,30 €.
Die Tankstellenbetreiber hatten bis Mittwoch zum ermäßigten Steuersatz eingekauft und können daher Benzin und Diesel zunächst billiger verkaufen. Es könnte also noch eine Weile dauern, bis die Verbraucher die volle Wirkung der Aufhebung der Steuerermäßigung, auch bekannt als Tankrabatt, spüren.
Herbert Rabl, der Sprecher des Tankstellen-Interessenverbandes, warf den Konzernen vor, den bereits gekauften, also verbilligten Treibstoff zu überhöhten Preisen zu verkaufen. In den kommenden Wochen werde es einen großen Preiskampf an den Zapfsäulen geben, sagte Rabl dem SWR.
„Die großen Marken haben den Tankrabatt fast oder ganz abgeschafft, die kleinen Marken ziehen jetzt nach. Wir erleben ein Tauziehen, wer sich durchsetzen wird.“ Die Interessengemeinschaft Tankstelle ist ein Verein, der die Belange von Tankstellenpächtern und -besitzern in Deutschland vertritt.
Frankreich: neuer Rabatt an der Zapfsäule
Frankreich geht derweil einen anderen Weg: Während in Deutschland der Tankrabatt ausgelaufen ist, hat das Nachbarland am Donnerstagabend den Rabatt an der Zapfsäule erhöht. Statt der bisherigen 18 Cent gibt es im September und Oktober auf dem Festland 30 Cent Rabatt pro Liter Benzin oder Diesel. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums gilt auf Korsika und in einigen Überseegebieten ein geringerer Rabatt.
In den folgenden Monaten soll der Tankrabatt auch in Frankreich auslaufen. Im November und Dezember soll er auf dem Festland auf 10 Cent reduziert werden und zum Jahresende ganz auslaufen.
Der Tankrabatt ist Teil eines Pakets, mit dem die Kaufkraft der Franzosen gestärkt werden soll. Steigende Preise und die Erhöhung der Kaufkraft sind laut einer aktuellen Umfrage des französischen Meinungsforschungsinstituts Ifop zwei der Themen, die die französische Gesellschaft derzeit als am wichtigsten ansieht.
September 5, 2022 at 8:33 am
Was, die Deutschen wären mit den hohen Preisen unzufrieden??
Nun, das ist wohl allzu pessimistisch!
Der brave brd-ling ist doch froh und glücklich, sein letztes Hemd zu verkaufen und die Kinder (hat er welche??) ein bißchen hungern zu lassen, wenns doch die gewählte (??? haben wir wirklich so einen Scheiß gewählt???) „Regierung“ befiehlt. Sie vertritt ja unser „Wohl“ und hat beeidet, „Schaden von unserem Volk zu wenden“. Dazu gehört, die Verträge mit unserem Energie-Lieferanten zu brechen, das (wie sauer Bier!!!) angebotene Gas einfach nicht abzunehmen, das wir jedoch nach den Verträgen!!) dennoch bezahlen müssen!!!
Schließlich verteidigen wir die (materiellen) „Werte“ der USA, und da frieren wir doch gerne!