Die Zeichen für den kommenden Winter stehen für Europa auf Sturm – es wird hässlich werden. Da die Erdgasimporte aus Russland über Nord Stream 1 zusammen mit dem Großteil der Öllieferungen um 80 % gekürzt wurden, wird die EU um jede Brennstoffquelle ringen, die sie finden kann, um den kommenden Winter mit Strom und Wärme zu überbrücken. Zwei Quellen, die ursprünglich als Alternativen vorgeschlagen wurden, waren der Iran und Venezuela.


🛑 IndexExpurgatorius ist ausschließlich auf Ihre Unterstützung angewiesen, um seine Arbeit fortsetzen zu können. Wenn Sie es sich leisten können, wäre ein finanzieller Beitrag, und sei er noch so klein, eine große Hilfe, um das Projekt zu unterstützen 👇.

SPENDEN


Eine Steigerung der iranischen Öl- und Gasexporte in den Westen hängt in hohem Maße von dem vorläufigen Atomabkommen ab, aber wie Goldman Sachs kürzlich andeutete, ist ein solches Abkommen in absehbarer Zeit unwahrscheinlich, da die Fristen für die Vorschläge nicht eingehalten wurden und die israelische Regierung die Verhandlungsführer auffordert, das Land zu verlassen“.

Venezuela hatte nach zwei Jahren US-Sanktionen im Rahmen einer Vereinbarung, die es dem Land erlaubt, Öl gegen einen Schuldenerlass zu tauschen, die Lieferungen nach Europa wieder aufgenommen. Die venezolanische Regierung hat diese Lieferungen nun jedoch ausgesetzt und erklärt, sie sei nicht mehr an einem Handel mit Öl gegen Schulden interessiert und wolle stattdessen raffinierte Kraftstoffe von italienischen und spanischen Produzenten im Austausch gegen Rohöl.

Dies mag wie ein rückwärts gewandter Tausch erscheinen, aber Venezuelas eigene Raffinerien kämpfen aufgrund mangelnder Investitionen und fehlender Reparaturen darum, in Betrieb zu bleiben. Raffinierte Kraftstoffe würden dem Land helfen, in Sachen Energie und Industrie wieder auf die Beine zu kommen. Einige der venezolanischen Schwerölbetriebe benötigen importierte Verdünnungsmittel, um weiterarbeiten zu können. Die EU erklärt, dass sie derzeit keine Pläne hat, die Beschränkungen der Öl-für-Schulden-Vereinbarung aufzuheben, was bedeutet, dass Europa nun eine weitere Energiequelle verloren hat.

Die Sanktionen gegen Venezuela und die rückläufigen Investitionen haben die venezolanische Ölindustrie in den Ruin getrieben, so dass die Gesamtproduktion im Juli dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 38 % zurückgegangen ist. Joe Bidens erste Schritte zur Wiederaufnahme der Gespräche mit Maduro lösten die Hoffnung aus, dass das venezolanische Öl wieder fließen und die angespannte Lage auf den Weltmärkten und die steigenden Preise ausgleichen würde. Vor allem Europa wird bald verzweifelt nach Energiealternativen suchen, was wahrscheinlich dazu führen wird, dass die Märkte im Herbst überschwemmt werden, um den Mindestbedarf für die Heizung zu decken.

Wenn dies geschieht und keine regulären Energiequellen gefunden werden können, um die durch die Sanktionen gegen Russland entstandene Lücke zu füllen, werden die Preise in der EU sprunghaft ansteigen. Und nicht nur das: Da die europäischen Länder Energielieferungen aufkaufen, wo immer sie sie finden können, werden die verfügbaren Quellen auch für alle anderen Länder, einschließlich der USA, schrumpfen. Machen Sie sich darauf gefasst, dass die Öl- und Energiepreise erneut in die Höhe schnellen werden, wenn die Kälte des Winters zurückkehrt.