
Für den Fall eines Stromausfalls gibt es bereits Arbeitsanweisungen für das gesamte Personal, die mit der Regierung abgestimmt wurden. Den Kunden werden Lebensmittel und Wasser zur Verfügung gestellt, und die Mitarbeiter haben das Recht, die Filiale zu verlassen, wenn es zu gefährlich wird. Der Supermarktriese appelliert jedoch an die Öffentlichkeit, sich mit Vorräten einzudecken und die Märkte nicht massenhaft zu überfallen.
„Spar bereitet sich auf einen Blackout vor. Für den Fall eines massiven Stromausfalls sind Pläne vorhanden. Anschließend werden Wasser und Lebensmittel an die Kunden verteilt.
Offenbar meint es der Supermarktriese „Spar“ mit dem Krisenmanagement im Falle eines Stromausfalls ernst: Wie der ORF berichtet, gibt es klare Sicherheitsgrundsätze für die Mitarbeiter: Bei Plünderungen, Raub und Übergriffen sollen sie keinen Widerstand leisten, sondern deeskalieren und versuchen, Handgreiflichkeiten zu vermeiden, heißt es.
Die Arbeitnehmer hätten das Recht, die Filiale zu verlassen, wenn es bei einem landesweiten Stromausfall an ihrem Arbeitsplatz zu gefährlich für sie wird. Die Arbeitnehmer hätten keine Konsequenzen zu befürchten. Die Geschäftsleiter entscheiden gemeinsam mit dem Gebietsleiter, ab welchem Tag ein Geschäft nicht mehr geöffnet ist.
Mit der Regierung koordinierte Pläne
„Wir bereiten die Mitarbeiter und das Unternehmen auf alle möglichen Szenarien vor, auch auf einen Blackout“, erklärte Spar-Pressesprecher Lukas Wiesmüller kürzlich. Da die Geschäfte und Filialen bei einem Stromausfall nicht mehr auffindbar wären, wurden die Arbeitsanweisungen für alle Mitarbeiter bereits mit der Regierung abgestimmt.
Gruppe rät zur Aufstockung der Vorräte
„Im Krisenfall werden wir dafür sorgen, dass die Versorgung der österreichischen Bevölkerung gewährleistet ist“, so Wiesmüller. Dazu wollen wir essbare und trinkbare Produkte für eine kleine Menge an die Verbraucher abgeben. Dennoch appelliert der Supermarktriese an die Bevölkerung, sich mit Vorräten einzudecken und am ersten Tag des Stromausfalls nicht massenhaft die Märkte zu stürmen.
1 Pingback