Das Weltwirtschaftsforum (WEF) fordert ein Ende des privaten Autobesitzes im Namen der Rettung der Welt vor dem Klimawandel, indem es den Bedarf an grünen Technologien reduziert.

„Wir brauchen eine saubere Energierevolution, und wir brauchen sie jetzt“, beginnt das WEF seinen Artikel.

Nach Angaben des WEF sind kritische Metalle wie Kobalt, Lithium und Nickel, die alle in „sauberen Energietechnologien“ verwendet werden, knapp. Und obwohl das WEF sagt, dass das Recycling alter Technologien, die diese Metalle verwenden, die Auswirkungen der Verknappung abmildern könnte, ist dies einfach nicht genug.

„Die Schwierigkeit besteht darin, dass derzeit nicht genügend Metalle im Umlauf sind, und selbst unter Berücksichtigung des Recyclings wird die Mineralienproduktion voraussichtlich noch um fast 500 % steigen. Wie sollen wir also vorgehen? fragt das WEF.

Ganz oben auf der Liste der Lösungen, wie wir nach Ansicht des WEF vorgehen sollten, steht der „Übergang vom Besitz zur Nutzung“.

Kommt Ihnen das bekannt vor?

„Seien Sie ehrlich“, fährt das WEF fort, „wahrscheinlich haben Sie mindestens ein altes Mobiltelefon in einer Schublade versteckt. Möglicherweise nimmt auch eine ungenutzte Festplatte Platz weg. Sie sind nicht allein. Der durchschnittliche Pkw oder Transporter in Großbritannien wird nur 4 % der Zeit gefahren … Das ist überhaupt nicht ressourcenschonend. Eine stärkere gemeinsame Nutzung kann den Besitz ungenutzter Geräte und damit den Materialverbrauch verringern. Carsharing-Plattformen wie Getaround und BlueSG haben diese Chance bereits ergriffen und bieten Fahrzeuge auf Stundenbasis an“.

Das WEF fügt hinzu, dass die Menschen nicht nur den Besitz von Autos und Smartphones aufgeben sollten, sondern dass auch die Technologien und die Zivilisation umgestaltet werden müssen, um diesen Übergang zu erleichtern.

„Um einen umfassenderen Übergang vom Eigentümer zum Nutzer zu ermöglichen, muss sich auch die Art und Weise ändern, wie wir Dinge und Systeme gestalten… Ein Designprozess, der sich auf die Erfüllung der zugrunde liegenden Bedürfnisse konzentriert, statt auf den Kauf von Produkten, ist für diesen Übergang von grundlegender Bedeutung. Diese Denkweise ist notwendig, um die Städte so umzugestalten, dass der Individualverkehr und andere Nutzungen reduziert werden.

Natürlich wird der Übergang vom Eigentum zur einfachen Miete nicht einfach sein. Der WEF erkennt dies an, sagt aber, dass es sich lohnt. Vertrauen Sie ihnen einfach.