
Die Lebenshaltungskosten sind für viele Menschen auf der ganzen Welt aufgrund der steigenden Inflation und der zunehmenden Preise für Konsumgüter ein großes Problem. Werfen wir einen Blick auf den Vergleich der Lebenshaltungskosten in verschiedenen Teilen der Welt.
Von einer Stadt zur anderen ist der Geldbetrag, der zur Deckung der täglichen Kosten wie Miete und Lebensmittel benötigt wird, sehr unterschiedlich. Außerdem sind einige Städte, wie New York City, für ihre besonders hohen Wohnkosten bekannt.
Wie teuer sind also die täglichen Ausgaben in New York City im Vergleich zu Orten wie Bangalore, Indien oder Beirut, Libanon?
Diese Grafik von Victor Dépré ( hypntic.data ) vergleicht die Lebenshaltungskosten und die Kaufkraft in 578 verschiedenen Orten auf der ganzen Welt anhand der Numbeo-Statistiken von 2022, wobei New York City als Vergleichsmaßstab dient.
Der Lebenshaltungskostenindex
Obwohl New York City dafür bekannt ist, eine der teuersten Städte der Welt zu sein, wie Carmen Ang von Visual Capitalist weiter unten erklärt, scheint es mehrere Städte zu geben, die deutlich teurer sind als der Big Apple, wie Numbeo, das weltweit größte Register für von Nutzern bereitgestellte Informationen über Städte und Länder, berichtet.
Hier finden Sie einen Vergleich der Lebenshaltungskosten in 578 Städten. Zum Vergleich: Wenn eine Stadt einen Lebenshaltungskostenindex von 121 hat, bedeutet dies, dass die täglichen Kosten im Durchschnitt 21 % höher sind als in New York:

Die Lebenshaltungskosten in Hamilton, der Hauptstadt der Bermudas, sind die höchsten auf der Liste und übersteigen die von New York um etwa 50 %.
Warum kostet Hamilton so viel? Die Preise in dem Gebiet sind wahrscheinlich deshalb so hoch, weil fast alles, einschließlich Kleidung, Lebensmittel und Benzin, in die kleine britische Inselgruppe importiert werden muss.
Die zweitteuerste Stadt nach New York City ist Zürich in der Schweiz, wo die Kosten fast 30 Prozent höher sind. Statistiken zeigen, dass die Kosten für Lebensmittel und Getränke in der Region besonders hoch sind: Die Restaurantpreise sind 55 Prozent höher und Lebensmittel 58 Prozent teurer als in New York City.
Auch wenn Zürich einen hohen Lebenshaltungskostenindex aufweist, darf nicht vergessen werden, dass die Stadt auch über eine hohe Kaufkraft verfügt, auf die wir im nächsten Abschnitt näher eingehen werden.
Der lokale Kaufkraftindex
Die Menge an Waren und Dienstleistungen, die eine Person mit einem durchschnittlichen Gehalt in einer bestimmten Stadt kaufen kann, wird mit dem Konzept der Kaufkraft gemessen.
In Zürich haben die Kunden trotz höherer Kosten rund 30 % mehr Kaufkraft als die Einwohner von New York City im Allgemeinen.

Im Vergleich dazu hat Hamilton, der typische bermudische Kunde, eine vergleichsweise geringe Kaufkraft. Die Verbraucher können etwa 30 % weniger zahlen als in New York City, wenn man das durchschnittliche Einkommen in der Stadt zugrunde legt.
Inflation treibt die Preise weiter in die Höhe
Die Lebenshaltungskosten sind für viele Menschen auf der ganzen Welt aufgrund der steigenden Inflation und der steigenden Preise für Konsumgüter ein großes Problem.
Die COVID-19-Pandemie sowie Bedenken hinsichtlich der Versorgungskette, der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine und der daraus resultierende Nachholbedarf haben zu der weltweiten Lebenshaltungskostenkrise beigetragen, die sich seit Ende 2021 abzeichnet.
Laut UBS-Chefvolkswirt Paul Donovan haben wir das Schlimmste aber wahrscheinlich schon hinter uns, und in der zweiten Jahreshälfte wird sich die Inflation wahrscheinlich weltweit abschwächen.
Juli 27, 2022 at 10:13 am
Interessanter Beitrag!