Die Menschen in Panama erheben sich und blockieren Straßen wegen einer Treibstoff- und Nahrungsmittelkrise, die nach Ansicht vieler von der Regierung verursacht wurde.

Am Sonntag scheiterten die Gespräche zwischen den Demonstranten und der panamaischen Regierung, die finanzielle Hilfe zur Senkung der Benzinpreise für die panamaische Bevölkerung angeboten hatte, wenn die Demonstranten die Straßen nicht mehr blockierten.

Laut Luis Sanchez, dem Vorsitzenden der Bürgerinitiative Anadepo, wurde zwar eine Vereinbarung unterzeichnet, doch hielt er sie nicht für verbindlich, da noch „Konsultationen an der Basis“ zwischen den Demonstranten und den Gewerkschaftsführern erforderlich seien.

Er fügte hinzu, dass das Abkommen „unter Druck“ unterzeichnet wurde.

Die Demonstranten scheinen von den Niederländern inspiriert worden zu sein, da die Regierung nicht bereit war, sich an den Verhandlungstisch zu setzen, bis die Demonstranten begannen, die zu den Regierungsbüros führenden Straßen in Brand zu setzen, was zu langen Verzögerungen und Unannehmlichkeiten für die Beamten führte.

Nach Aussage des Demonstranten und Landwirts Juan Morales haben die Demonstranten nicht die Absicht, sich zurückzuhalten, bis die Regierung eine umfassendere Lösung vorschlägt.

„Wir werden auf der Straße bleiben“, sagte Morales. „Wir werden nicht nachlassen. Wir brauchen starke und positive Antworten“.

Die Proteste in dem Land dauern nun schon seit zwei Wochen an, und die Einwohner berichten, dass die Lebensmittelpreise so stark gestiegen sind, dass viele ihre Familien nicht mehr ernähren können.

„Wir befinden uns in einer schlechten Situation“, sagte die Anwohnerin Angelica Ruiz. „Kein Essen, keine Busse. Ich wollte Reis kaufen und… das Wenige, das man findet, ist sehr teuer. Gemüse ist verdorben.

Die Menschen in Panama schließen sich nun den Menschen auf der ganzen Welt an, die gegen die Treibstoff- und Nahrungsmittelkrise sowie gegen die Klimapolitik protestieren, die die Arbeitsplätze der Arbeiter vernichtet. Zu diesen Ländern gehören die Niederlande, Deutschland, Italien, Polen, Argentinien, Sri Lanka und viele andere.