
Das US-Labor Moderna gab am Mittwoch bekannt, dass es Argentinien für seine klinische Studie eines „Grippeimpfstoffs“ (mRNA1010) mit einer Boten-RNA-Plattform nutzen wird, die der Arzneimittelhersteller auch gegen das Coronavirus verwendet.
An der Phase-III-Studie werden weltweit 6.000 Freiwillige teilnehmen, von denen 4.000 in Argentinien in den Städten Buenos Aires (Mautalen Salud und Hospital Militar Central), Córdoba (Sanatorio Allende), Tucumán und Rosario rekrutiert werden sollen.
Die Rekrutierung begann Mitte Juni und wird bis Ende August andauern.
Die Phase III der Studie soll nach Angaben des Unternehmens in Argentinien, Panama, Kolumbien und Australien durchgeführt werden.
Nach Angaben der US Centers for Disease Control (CDC) auf ihrer Website sind „Boten-RNA-Impfstoffe“ „eine neue Art von Impfstoffen, die vor Infektionskrankheiten schützen„, denn „um eine Immunreaktion hervorzurufen„, so die CDC, „muss bei dem herkömmlichen Impfstoffsystem der abgeschwächte oder inaktivierte Keim in unseren Körper injiziert werden. Dies ist bei mRNA-Impfstoffen nicht der Fall. Stattdessen bringen diese Impfstoffe unseren Zellen bei, ein Protein oder sogar ein Stück eines Proteins zu produzieren„, das dann „eine Immunreaktion in unserem Körper auslöst.“
Da es sich um eine neuartige Technologie handelt, sind die Langzeitnebenwirkungen natürlich unbekannt.
Juli 21, 2022 at 4:33 am
Hat dies auf Das Ende der Globalen Elite rebloggt.