
Das WEF forderte die Regierungen auf, „die Unterbewertung fossiler Brennstoffe zu beenden“ und finanzielle Sanktionen zu verhängen, um die traditionellen Brennstoffquellen durch „saubere Energie“ zu ersetzen.
In einem Positionspapier vom Montag, in dem der „Klimawandel“ und der „Niedergang der Demokratie“ als gemeinsame „globale Krisen“ bezeichnet werden, argumentiert das Weltwirtschaftsforum (WEF), dass das Festhalten an einer radikalen Klimaideologie – einschließlich der bereits eskalierenden Rekordgaspreise – notwendig sei, um die Demokratie zu retten.
„Der Klimawandel und der Niedergang der Demokratie sind zwei globale Krisen, die sich in den letzten Jahren zugespitzt haben“, schreibt der Wirtschaftsprofessor der Colorado State University und WEF-„Agenda-Beitragende“ Edward Barbier in dem Artikel vom 11. Juli.
„Die großen Demokratien sollten zusammenarbeiten, um diese beiden Ziele zu erreichen“, sagte er.
Unter Berufung auf die Website freedomhouse.org, die die Unruhen vom 6. Januar in Capitol als „Teil eines organisierten Versuchs, die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen [2020] zu kippen“ bezeichnete, argumentierte Barbier, dass die Demokratie in den letzten 15 Jahren weltweit abgenommen habe.
Darüber hinaus erklärte er, dass „die Welt jetzt handeln muss„, um die „globale Erwärmung“ durch eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen einzudämmen.
Barbier zufolge ist der Übergang zu grüner Energie der Schlüssel zur Bewältigung des Klimawandels und zur Schaffung nachhaltiger Volkswirtschaften“.
„Diese beiden Ziele schließen sich nicht gegenseitig aus, sondern ergänzen sich“, sagte er und erklärte, dass „die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der Übergang zu kohlenstoffarmen Alternativen auch die demokratischen Volkswirtschaften nachhaltiger macht“.
Der Wirtschaftsprofessor schlug weiter vor, dass die Regierungen „die Unterbewertung fossiler Brennstoffe beenden“ und der fossilen Brennstoffindustrie finanzielle Sanktionen auferlegen sollten, um traditionelle Brennstoffquellen durch „saubere Energie“ zu ersetzen.
Um andere Länder zur Einhaltung der Vorschriften zu ermutigen“, riet Barbier den G20-Demokratien“, sich der EU anzuschließen und eine Steuer auf kohlenstoffintensive Importe“ zu erheben, um sicherzustellen, dass Unternehmen nicht in Länder mit weniger strengen Umweltvorschriften abwandern.
Barbier zufolge sind „kollektive Maßnahmen für eine grüne Energiewende nicht nur gut für das Klima, sondern auch wichtig für den Schutz der Demokratie“.
Barbier ist nicht der einzige, der sich für die Bestrafung der fossilen Energiewirtschaft einsetzt, um einen Wechsel zu „grüner“ Energie zu erzwingen.
Während der Weltbank-Veranstaltung „Financing Climate Action“ im April sprach sich der einflussreiche Klimaökonom Baron Nicholas Stern auch dafür aus, die Subventionen für die fossile Brennstoffindustrie zu beenden und den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren einzustellen, berichtete LifeSiteNews. .
Auch Präsident Joe Biden, der eine explodierende Inflation und historisch hohe Benzinpreise zu verantworten hat, provozierte im Mai eine Gegenreaktion, als er offen sagte, dass die hohen Benzinpreise Teil eines „unglaublichen Übergangs“ seien.
Die Massenproteste der letzten Tage in Europa deuten darauf hin, dass viele Bürgerinnen und Bürger entgegen den Behauptungen des WEF die Klimapolitik als das Gegenteil der Erhaltung der Freiheit ansehen.
Landwirte in ganz Europa haben sich an weit verbreiteten Protesten gegen lähmende Klimamaßnahmen beteiligt, die ihnen die Lebensgrundlage entziehen könnten.
In den Niederlanden haben Tausende von Landwirten mit ihren Traktoren Straßen und Lebensmittelverteilungszentren blockiert, um gegen den Vorschlag der Regierung zu protestieren, die Emissionen von Stickoxiden, Ammoniak und anderen Schadstoffen bis 2030 um etwa 50 Prozent zu senken, wie Fox News berichtete.
Daten der niederländischen Regierung deuten darauf hin, dass im Falle der Umsetzung dieser Politik bis zu 30 Prozent der Viehzuchtbetriebe des Landes geschlossen werden könnten, so The Daily Wire.
Landwirte in Polen, Deutschland und Italien sind Berichten zufolge diesem Beispiel gefolgt und haben sich vehement gegen die vom WEF und den Vereinten Nationen geförderte freiheitsfeindliche Umweltpolitik ausgesprochen.
Die Befürworter der Proteste argumentieren, dass eine radikale Klimapolitik die weltweite Nahrungsmittelknappheit beschleunigen könnte, indem sie landwirtschaftliche Unternehmen künstlich behindert.
Juli 18, 2022 at 11:05 am
„Wohlstand“, das heißt eigentlich, genug zu essen und zu heizen und ein Dach überm Kopf. Das war nicht immer selbstverständlich. Stalin ließ 1930 Millionen Ukrainer verhungern, Churchill 1943 4 Millionen Bengalen und Eisenhower nach 1945 5 Millionen Deutsche. Und Dach überm Kopf oder Kohle zum Heizen hatten die letzteren auch nicht.
Hungern und Frieren, das war für die große Mehrzahl der Europäer die Normalität bis 1850. Wohlstand brachte erst die industrielle Revolution, und die beruhte auf der Verfügung über Energie, erst aus Kohle, später aus Öl und Gas und Uran.
Wohlstand bedeutet in Europa noch immer Verfügbarkeit von Energie. Ausreichend verfügbar, das heißt fraglos billige Energie. Wenn also Kohle, Öl, Gas und Uran teuer gemacht werden, oder verboten, unerreichbar, dann bedeutet das das Ende jedes Wohlstands: „Ihr werdet nichts mehr besitzen, und ihr werdet froh sein, kalte Hungerrationen für eine 60-Stundenwoche zu bekommen!“ „Und ihr werdet endlich das Maul halten!“
Das Programm der Unterdrückung nützt also das Instrument, Energie teuer zu machen. Das soll und wird den Wohlstand „zurückbauen“ bis auf die Knochen, bis die schiere Not alle Forderungen des WEF, der Hohen Behörde der „One World“ akzeptiert.
Selbstverständlich geschieht dies alles nur zur Rettung der Welt, Rettung der Menschheit, Rettung des Klimas, Rettung der Banken. Geradeso, wie alle Kriege der USA, später NATO, seit Wilson nur dem Frieden und der Sicherheit dienten, seit Roosevelt der Demokratie (etwa der Stalins) und der Menschlichkeit („humanitarian intervention“) und dem Schutz des Menschen („respondibility to protect“).
„Die da oben“, von Habeck über Leyen bis zu Biden und Klaus Schwab, wollen also teure Energie.
Dabei wäre billige, sichere Energie für ewige Zeiten bereits jetzt erreichbar, sie müßte bloß gewollt, durchgesetzt werden. Der DUAL FLUID (https://dual-fluid.com/de/) erzeugt Energie für einen einzigen Cent pro kWh für Strom, Verkehr, Heizen und Industrie. Er ist CO2-frei, vollkommen sicher, hinterläßt keinen hochstrahlenden Abbrand, sondern verwertet den bisher angefallenen Atommüll. Er kann vollständig mit Brennstoffen betrieben werden, die im Lande verfügbar sind. Damit macht er uns unabhängig vom Ausland, von Ost und West und Saudi-Arabien.
Und billge Energie besiegt WEF und „die da oben“!