Las grandes empresas tecnológicas han firmado una nueva versión del código «antidesinformación» de la Unión Europea. Algunas de las empresas que firmaron incluyen Google, Twitter, Meta, TikTok y Twitch, pero también jugadores más pequeños como Vimeo y Clubhouse.

Hay 34 signatarios en total:

Apple verweigerte die Unterschrift.

Der „Verhaltenskodex für Desinformation“ wird von Online-Plattformen verlangen, dass sie zeigen, wie sie gegen „schädliche Inhalte“ vorgehen.

Außerdem sollen die Plattformen verpflichtet werden, „schädliche Desinformationen“ zu bekämpfen, indem sie Partnerschaften mit Faktenprüfern eingehen und Tools entwickeln. Sie müssen „Vertrauenswürdigkeitsindikatoren“ in unabhängig geprüfte Informationen über brisante Themen wie COVID-19 und die russische Invasion in der Ukraine aufnehmen.

Die vielleicht bemerkenswerteste Anforderung besteht darin, ihre Bemühungen zur Bekämpfung von schädlichen Inhalten und Desinformation für jedes einzelne Land anzugeben. Die Online-Plattformen lehnten die Maßnahme ab, aber die nationalen Regulierungsbehörden forderten, dass sie spezifischere Daten benötigen, um besser gegen die Verbreitung von Desinformationen vorgehen zu können.

Die für den Kodex zuständige EU-Vizepräsidentin für Wertpapiere und Transparenz, Věra Jourová, erklärte: „Um wirksam auf Desinformation reagieren zu können, sind länder- und sprachspezifische Daten erforderlich. Wir wissen, dass Desinformation in jedem Land anders ist, und die großen Plattformen müssen nun aussagekräftige Daten liefern, die ein besseres Verständnis der Situation auf Länderebene ermöglichen.“

„Die Aktionen Russlands haben die Gestaltung des Codes gegen Desinformation beeinflusst“, sagte er. „Sobald der Code einsatzbereit ist, werden wir besser darauf vorbereitet sein, gegen Desinformation, auch aus Russland, vorzugehen.

Der neue Kodex verlangt von den Online-Plattformen auch die Bereitstellung weiterer Daten, darunter Systeme der künstlichen Intelligenz, die zur Bekämpfung von „Desinformation“ eingesetzt werden, die Anzahl der entfernten Bots und die Anzahl der Moderatoren von Inhalten in jedem Land.

Der Kodex gilt ab sofort, räumt den Plattformen jedoch eine sechsmonatige Umsetzungsfrist ein, um sich an die strengen Regeln zu halten.